Medizintechnik – Auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen
CMB Dresden – EDV-Lösungen für medizinische Einrichtungen. Alles aus einer Hand – zuverlässig, effizient und zukunftssicher.
1995 war es bislang nicht üblich, die von medizinischen Geräten gewonnenen Daten an das Arztpraxissystem zu übergeben, um papierloses Arbeiten zu ermöglichen. Mit Eigenprogrammierungen und Schnittstellenmodifikationen gelang uns bereits damals die Einbindung medizinischer Geräte renommierter Hersteller. Wir beraten Sie bei der Planung, Installation, Anbindung und Anwendung von Medizintechnik mit Arztpraxisprogrammen. Unser Angebot reicht von Einzellösungen bis zu PC-basierten Systemen z. B. EKG, Langzeit-EKG, Spirometer, sämtliche bildgebende Verfahren u.v.m., die komplett in Ihre Arztpraxis EDV integriert werden. Wir bieten komplette IT-Systemlösungen unter Einbeziehung der medizintechnischen Infrastruktur an und können Geräteanbindungen auch überörtlich, datenschutzkonform realisieren.
Ihre Experten mit besonderer Expertise in Medizintechnik und dem Datenaustausch mit der Praxis-EDV.
Wir beraten Sie bei der Planung, Installation, Anbindung und Anwendung von Medizintechnik mit Arztpraxisprogrammen. Unser Angebot reicht von Einzellösungen bis zu PC-basierten Systemen z. B. EKG, Langzeit-EKG, Spirometer, sämtliche bildgebende Verfahren u.v.m., die komplett in Ihre Arztpraxis EDV integriert werden. Wir bieten komplette IT-Systemlösungen unter Einbeziehung der medizintechnischen Infrastruktur an und können Geräteanbindungen auch überörtlich, datenschutzkonform realisieren.

Diagnostik für niedergelassene Ärzte
Seit Gründung unserer Firma statten wir Arztpraxen mit diagnostischer Technik in Verbindung mit bestehenden Praxisverwaltungssystemen aus. Besonderen Wert legen wir dabei auf die nahtlose Integration der Medizintechnik in den Praxisablauf, um für Effizienz im Arbeitsalltag zu sorgen. Ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist die hochwertige Qualität der zum Einsatz kommenden medizintechnischen Produkte und die entsprechende Kundenzufriedenheit.
Die Firma CMB Dresden ist Fachhandelspartner des sächsischen Medizintechnikherstellers AMEDTEC Medizintechnik Aue GmbH. Die innovativen Produkte genießen bei unserer Kundschaft einen hervorragenden Ruf.
AMEDTEC
Medizintechnik Made in Germany
AMEDTEC ECGpro Datenmanagement
Das zentrale Datenmanagement verwaltet alle Patientendaten und Aufnahmen in einer Microsoft SQL Server-Datenbank. Hier laufen die Informationen aller AMEDTEC ECGpro – Module zusammen. AMEDTEC ECGpro arbeitet lokal oder im Netzwerk.
AMEDTEC ECGpro besitzt eine BDT/GDT-Schnittstelle für den Austausch von Patientendaten und Untersuchungsergebnissen mit der Praxis-Software. Untersuchungen können Sie direkt im Praxissoftwareprogramm starten.
CardioPart 12 Blue
Das drahtlose, nur 11 x 7 Zentimeter kleine Bluetooth-EKG CardioPart 12 Blue bildet die Basis der AMEDTEC-Messplätze für 12-Kanal-Belastungs-EKG und Ruhe-EKG. Das EKG wird mit 8.000 Hz je Kanal abgetastet und per Bluetooth-Technologie an Ihren PC übertragen.
CardioPart 12 USB
Das CardioPart 12 USB ist als drahtgebundene Alternative zum CardioPart 12 Blue hervorragend für Umgebungen geeignet, in denen drahtlose Lösungen zur Ruhe- oder Belastungs-EKG-Messung nicht möglich oder nicht gewünscht sind.
Das Plug-and-Play-fähige Gerät wird einfach an einen freien USB-Anschluss angesteckt und ist sofort zur Erfassung eines Ruhe- oder Belastungs-EKGs bereit.
12-Kanal-Ruhe-EKG
Das 12-Kanal Ruhe-EKG von AMEDTEC ist ein modulares System zur komfortablen und schnellen Aufzeichnung und Auswertung sowohl von 10-Sekunden-Ruhe-EKGs als auch von längeren Rhythmus-Streifen.
Es sind unter anderem Module für die automatische Vermessung und Interpretation des Ruhe-EKG’s sowie für Rhythmusaufnahmen mit und ohne Arrhythmieanalyse erhältlich.
- Drahtlose EKG-Übertragung mittels Bluetooth
- Automatische Aufzeichnung von Ruhe- und Rhythmus-EKGs
- EKG-Interpretation mit dem Hannover EKG-Programm HES®
12-Kanal-Belastungs-EKG
Mit dem Belastungs-EKG-System von AMEDTEC kann eine Ergometrie komfortabel vollautomatisch durchgeführt werden.
Durch das Hinzufügen einer Spirometrieeinheit kann der Messplatz problemlos in eine hochwertige Ergospirometrie umgerüstet werden.
- Drahtlose EKG-Übertragung mittels Bluetooth
- Eintastenbedienung
- Automatische Arrhythmieüberwachung
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG-System AMEDTEC ECGpro® Holter bietet eine schnelle und exakte Analyse der Holter-EKG-Aufzeichnung, abhängig vom Rekorder im 3- oder 12-Kanal-Modus.
Der neue, 42 Gramm leichte Digitalrekorder EP820 kann bis zu 7 Tage EKG aufzeichnen, und bietet über sein Display die Möglichkeit, jederzeit das Echtzeit-EKG betrachten zu können.
- Diagnose und Befund in weniger als 4 Minuten gedruckt oder im Netz
- Rasches Einlesen unter EKG-Sichtkontrolle in weniger als 60 Sekunden
- Optimaler Workflow durch die individuell zu gestaltende Taskleiste
Langzeit-Blutdruck
Mit dem AMEDTEC ECGpro® Holter-RR Langzeitblutdruck-System zeichnen Sie bis zu 48 Stunden ambulant Blutdruck auf. Durch die AFL-Messmethode wird der Patient dabei nur minimal belastet.
Eine Benutzerführung ermöglicht das schnelle und einfache Vorbereiten des Langzeitblutdruckrekorders mit Patientendaten und dem gewünschten Messprotokoll. Nach Abschluss der Aufnahme sorgt die automatische Zuordnung zum Patient für eine schnelle und sichere Übernahme der Langzeitblutdruck-Daten in die Datenbank.
Spirostik – Spirometrie
Die Spirometrie zeichnet sich durch Präzision in der Diagnostik und einfache Bedienung aus. Eine moderne Software für die Lungenfunktionsdiagnostik ermöglicht professionelle Reports.
Durch die Verwendung von Einwegsensoren entfallen ein komplizierter Sensortausch, der Einsatz von Filtern und die sonst notwendige Desinfektion.
Wir hören Ihnen zu, denken mit und bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen für Ihre Praxis. Von der individuellen Planung über die fachgerechte Installation bis hin zur optimalen Anbindung der Medizintechnik an Ihre Praxis-EDV: Wir begleiten Sie zuverlässig bei allen Schritten.
Ob Medizintechnik oder IT – mit unserer Expertise schaffen wir reibungslose Abläufe und sorgen dafür, dass Ihre Systeme genau das tun, was sie sollen: Sie im Praxisalltag bestmöglich unterstützen.