Bürokommunikation – Effizienz trifft auf Datenschutz und IT-Sicherheit

Effiziente und zukunftssichere Kommunikationslösungen für Arztpraxen, MVZ und Klinikambulanzen

Die Anforderungen an die digitale Kommunikation im medizinischen Umfeld haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Moderne Arztpraxen, medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Klinikambulanzen stehen heute vor der Herausforderung, nicht nur effizient, sondern auch rechtssicher, datenschutzkonform und zukunftsfähig zu kommunizieren. Bürokommunikation bedeutet im Gesundheitswesen längst mehr als nur Telefon und Fax. Sie umfasst ein komplexes Zusammenspiel aus digitalen Kanälen, sicherer Datenübertragung, intelligenter Dokumentenverarbeitung und Integration in bestehende Praxisabläufe.

Wir sind Ihr Partner für Bürokommunikation in der modernen Medizin

Praxisneugründung, Zusammenschluss oder Standorterweiterung?

Ob Sie eine neue Arztpraxis gründen, sich einer Gemeinschaftspraxis anschließen oder mehrere Standorte vernetzen möchten – wir beraten Sie umfassend. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, welche Herausforderungen und Chancen solche Veränderungen mit sich bringen. Der Wechsel von analogen Strukturen hin zu vernetzten, digitalen Kommunikationslösungen ist nicht nur eine technische, sondern eine strategische Entscheidung – und ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg Ihrer Arztpraxis.

Bürokommunikation für Ärzte, MVZ und Klinikambulanzen

Kommunikation im Spannungsfeld von Digitalisierung und Regulierung

Digitalisierung im Gesundheitswesen – Kommunikationslösungen für Arztpraxen, MVZ und Klinikambulanzen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird durch gesetzliche Vorgaben gezielt vorangetrieben. So sind Praxen heute verpflichtet, sich an die Telematikinfrastruktur (TI) anzuschließen – das sichere digitale Netz, das Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheken, Krankenhäuser und Krankenkassen miteinander verbindet. Die TI bildet die technische Basis für eine Vielzahl neuer Anwendungen, darunter die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), das elektronische Rezept (eRezept), der elektronische Medikationsplan sowie die elektronische Patientenakte (ePA).

Diese Dienste verändern die Art und Weise, wie Patientendaten dokumentiert, übermittelt und verarbeitet werden, grundlegend. Eine moderne Bürokommunikation muss daher nicht nur die klassischen Aufgaben wie Telefonie, Fax und E-Mail abdecken, sondern auch Schnittstellen zur TI, zur Praxissoftware und zu externen Systemen bereitstellen. Ziel ist es, alle Kommunikationswege in einer ganzheitlichen, sicheren Infrastruktur zu bündeln.

Die elektronische Patientenakte (ePA) als neuer Kommunikationsstandard

Die elektronische Patientenakte stellt einen der bedeutendsten Schritte in Richtung vernetzter Versorgung dar. Patienten können ihre Gesundheitsdaten zentral verwalten und gezielt freigeben – für Hausärzte, Fachärzte, Kliniken oder Therapeuten. Damit dies reibungslos funktioniert, ist eine nahtlose Integration der ePA in die bestehende Praxis-EDV unerlässlich.

Bürokommunikation bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur den Zugang zur ePA über die TI, sondern auch die Möglichkeit, Dokumente wie Befunde, Arztbriefe oder Diagnosen digital zu erstellen, zu archivieren und sicher in die Akte zu überführen. Nur so lassen sich Doppeldokumentationen vermeiden und Arbeitsprozesse verschlanken.

Leistungen auf einen Blick

Gestalten Sie Ihren Praxisalltag effizienter und weniger kompliziert

Was moderne Bürokommunikationssysteme leisten sollten

  • Hochwertige VoIP-Telefonie mit direkter Patientenanbindung an die Praxissoftware
  • Digitale Faxlösungen mit Dokumentenarchivierung und direkter Patientenakte-Zuordnung
  • Verschlüsselte E-Mail-Systeme mit KIM-Anbindung für die sichere Arzt-zu-Arzt-Kommunikation
  • Schnittstellen zur elektronischen Patientenakte (ePA), zur eAU und zum eRezept
  • Dokumentenmanagementlösungen mit OCR-Erkennung und automatischer Zuordnung
  • Zukunftssichere Modularität für kommende gesetzliche Anforderungen und TI-Erweiterungen

Maßgeschneiderte Computersysteme
für Ihre Arztpraxis

Wir planen, liefern und installieren Ihre komplette Praxis-Hardware – abgestimmt auf Ihre Software, Prozesse und Räumlichkeiten:

  • Arbeitsplatz-PCs für Anmeldung, Sprechzimmer und Verwaltung
  • Leistungsfähige Serverlösungen (lokal oder hybrid)
  • Monitore, Scanner, Drucker und weiteres Zubehör
  • Geräuscharme und kompakte Systeme für den medizinischen Einsatz
  • USV-Anlagen zum Schutz vor Stromausfällen
  • Kompatibilitätsprüfung mit MEDICAL OFFICE und anderen Fachanwendungen

Unser Komplettservice für Ihre Arztpraxis

  • Beratung und Bedarfsermittlung vor Ort
  • Lieferung, Einrichtung und Inbetriebnahme
  • Anbindung Ihrer Medizintechnik an die Prxis EDV
  • Schulung Ihres Teams
  • Regelmäßige Wartung und Support
  • Erweiterung und Modernisierung bestehender Systeme

Wir sind kompetent und Lösungsorientiert

Die Firma CMB Dresden ist Ihr fachlich kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an EDV-Technik zu vernünftigen Preisen und das in bester Qualität. Wir leisten umfangreichen Support für MEDICAL OFFICE und nehmen uns für Ihre ganz persönlichen Fragen gerne Zeit.

CMB Dresden steht für zuverlässige, sichere und wirtschaftliche EDV-Lösungen im Gesundheitswesen.

Wir legen besonders großen Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Strategie zu entwickeln und Sie langfristig als zufriedene Kunden betreuen zu dürfen.